Aktuelles


Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Säuglingen ab dem Alter von zwei Monaten die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB). Versäumte oder noch nicht erfolgte Impfungen gegen Meningokokken B sollen bis zum 5. Geburtstag nachgeholt werden. Sprechen sie uns gerne an!


Seit Juni 2024 empfiehlt die STIKO die spezifische Prophylaxe mit dem Impfstoff Nirsevimab gegen RSV-Infektion für alle Neugeborenene. Säuglinge die ab dem 01.04.2024  geboren wurden sollen zum Beginn der RSV-Saison geimpft werden, voraussichtlich wird der Impfstoff im Oktober 2024 verfügbar sein. Der Impfstoff muss selbst zum Impftermin mitgebracht werden. Bitte melden sie sich diesbezüglich gerne in der Praxis.





!!! Aufnahmestopp !!!

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,


Ich und mein Team haben die letzten Jahre mit viel Herzblut versucht die kinderärztliche Versorgung für den ganzen, enorm wachsenden Stadtteil Niederrad zu gewährleisten. Dafür wurde viel Geld eingesetzt und ein hohes Risiko mit der neuen Praxis aufgenommen.

Die große Menge an Patienten kann nicht mehr gewährleistet werden mit bis zu 140 Patienten an einem Tag für einen Arzt. Damit sind wir an unsere Kapazitätsgrenze gelangt.

Dieser Aufnahmestopp ist vorübergehend notwendig, um zumindest die Versorgung unserer bisherigen Patienten auf dem hohen Niveau sicherzustellen, dass ich selber für meine Familie wünsche und das wir Ihnen bisher geboten haben.

Ausnahme des Aufnahmestopps sind neugeborene Kinder in Niederrad, deren Familie noch keine kinderärztliche Versorgung in zumutbarer Entfernung haben.


Bitte um Beachtung:

1. Bitte vereinbaren sie sich vor ihrem Besuch in der Praxis IMMER einen Termin.

2. Sollten sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen sie ihn bitte zeitnah ab.

3. Bitte haben sie Verständnis, dass Termine für Vorsorgen mit zeitlichen Vorlauf vereinbart werden und bei Nichtwahrnehmen des Termins, kein Ersatztermin vergeben werden kann.

4. Bitte behandeln sie mein Team freundlich und respektvoll, sie versuchen jeden Tag mit viel Engagement und Hingabe die optimale Versorgung Ihrer Kinder zu ermöglichen.


Leider werden wir zunehmend mit negativen Emotionen konfrontiert und diese zusätzliche Belastung ist unzumutbar für mein Team!

Für den aktuellen Notstand sind nicht wir verantwortlich! Das Gesundheitssystem ist hier an seine Belastungsgrenze gekommen.

Bitte wenden sie sich an die KV Hessen! Telefon: 116117



Der kommende Winter und die nahende „Infektwelle“ wird die Situation in der Praxis noch deutlich verschärfen:


Deshalb beachten sie:

- Oft ist bei einer Erkrankung des Kindes eine sofortige Vorstellung beim Arzt nicht notwendig, insbesondere nicht, wenn es ihren Kind dabei relativ gut geht

- Magendarminfekte gehen fast immer von alleine weg. Achten sie lediglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Eine Vorstellung in der Praxis sollte dann erfolgen, wenn über lange Zeit das Trinken verweigert wird oder viele Stunden kein Urin mehr gemacht wird

- Erkältungen dürfen lange dauern, 3 Wochen ist normal. Insbesondere bei Besuch einer Betreuungseinrichtung haben Kinder mehrere Infekte hintereinander ohne Pause- dies nennt man Infektkette

- Bindehautentzündung sind der Schnupfen des Auges und selbst limitierend, nur in Ausnahmefällen behandlungsbedürftig.

- Notfälle die dringend vorgestellt werden müssen: Baby jünger als 3 Monate mit Fieber, Kinder mit Fieber und Hauteinblutungen, Kinder mit Fieber und Nackenschmerzen, Kinder mit Fieber und Bauchschmerzen, die nicht mehr auf dem rechten Bein hüpfen können

Natürlich können sie ihr Kind gerne vorstellen, wenn ihr Bauchgefühl als Eltern ihn sagt, dass es etwas Schlimmes sein könnte und es ihrem Kind dabei wirklich schlecht geht.


Ich hoffe, dass mit den nun erforderlichen Maßnahmen und ihrer Beachtung wir die nächsten Monate eine gute Versorgung weiterhin aufrecht halten können.


Dr. med. Vera Auth